Beat the fire!
Modernes und langlebiges Equipment für eine professionelle und sichere Brandbekämpfung
Alpina Technologie verfügt über ein breites Angebot an Ausrüstungen, um Feuerwehren für Einsätze aller Art auszustatten. Diese Produkte befinden sich auf dem neuesten technologischen Entwicklungsstand und verbinden Zuverlässigkeit und Leistungsstärke unter Einhaltung der entsprechenden Standards und Normen.
Zu diesem Programm gehören die bekannten TFT Hohlstrahlrohre (Quadrafog, Ultimatic, Berlin Force, Hambourg Force, G-Force) und Monitore (BlitzFire, CrossFire) sowie das Schnellschaumgerät PRO/pak.
Die sorgfältige Auswahl der Materialien macht sie kompakt, leicht, widerstandsfähig und korrosionsbeständig.
Durch ihre einfache und schnelle Anwendung können die Bediener ihre Rettungseinsätze absolut sicher durchführen.
Der Schutz von Gebäuden und Personen beginnt mit dem Schutz der Einsatzkräfte.
Die von Alpina Technologie präsentierten Produkte im Dienste der Rettung haben alle einen innovativen Charakter sowie ein geringes Gewicht und eine große Widerstandsfähigkeit; ihre Bedienung und Instandhaltung sind einfach. Damit können die Nutzer ihre Rettungseinsätze absolut sicher durchführen.
Reach and Rescue
Natural Source of Energy
Die Hybrid-Stromaggregate von AT kombinieren Brennstoffzellen mit Batterien. Eine überzeugende Lösung für die Energiewende: Zur Stromerzeugung verwendet die Brennstoffzelle Wasserstoff. Der Strom wird in Batterien gespeichert. Auf diese Weise können im Nu Spitzenleistungen (bis 10 kW) bei konstant maximalem Wirkungsgrad erreicht werden. Eine intelligente Energiesteuerung überwacht die Funktion des Systems und sorgt für minimalen Wasserstoffverbrauch.
Die Hybrid-Stromaggregate von AT sind umweltfreundlich, leistungsstark und leise. In 8000-Stunden-Tests wurden ihre Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt.
Die innovativste Lösung der Stromerzeugung direkt am Einsatzort, ohne die Umwelt zu belasten.
Die Drohnen von Alpina Technologie sind mit Elektromotoren ausgestattete unbemannte Fluggeräte (UAV: unmanned aerial vehicle). Sie werden über ein Tablet oder ein Smartphone bis in eine Höhe von 100 m gesteuert und können mit Präzisionskameras für Aufnahmen mit sichtbarem Licht oder Infrarotlicht ausgerüstet werden. Der Film wird auf einen Bildschirm am Boden übertragen und aufgezeichnet.
Die schnelle technologische Entwicklung der Drohnen und ihre zunehmende Kostenattraktivität ermöglichen den Einsatz der Fluggeräte für alle Arten von Rettungsmissionen:
• Überwachung von Bränden in Stadt- und Waldgebieten sowie auf
• Industriegeländen
• Erkundung nach Verkehrsunfällen
• Überwachung von Überschwemmungen
• Suche und Bergung von Personen
• Einsätze in großen Höhen
Die Drohnen von Alpina Technologie erlauben den kostengünstigen und absolut sicheren Schritt in die dritte Dimension und sorgen dadurch für effizientere Such.- und Überwachungseinsätze.
Drones helping rescue teams